Zitate

17.07.2013 12:22

Scientia potentia est. 
Wissen ist Macht. 
Francis Bacon (1561-1626)

Veni vidi vici. 
Ich kam, ich sah, ich siegte. 
Gaius Julius Caesar (100-44 v.Chr.)

Nulla vita sine musica. 
Kein Leben ohne die Musik.

Omne initium difficile est. 
Aller Anfang ist schwer. 

Alea iacta est. 
Der Würfel ist gefallen. 
Gaius Iulius Caesar (100-44 v.Chr.)

Quaere et invenies.
Suche und du wirst finden.

Viele Spötter meinen reich an Geist zu sein und sind nur arm an Takt. 
Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799)

Eines Tages wird alles gut sein, das ist unsere Hoffnung. Heute ist alles in Ordnung, das ist unsere Illusion.
Voltaire (1694-1778)

Die schlimmste Art der Ungerechtigkeit ist die vorgespielte Gerechtigkeit.
Platon (um 400 v.Chr.)

Das Beste steht nicht immer in den Büchern, sondern in der Natur. 
Adalbert Stifter (1805-1868)

Es gibt ebensowenig hundertprozentige Wahrheit wie hundertprozentigen Alkohol.
Sigmund Freud (1856-1939)

Pessimisten sind die wahren Lebenskünstler, denn nur sie erleben angenehme Überraschungen.
Marcel Proust (1871-1922)

Begeht der Kluge eine Dummheit, so ärgert er sich über diese; der Weise aber lächelt über sich. 
Jacob Lorenz (1874-1939)

Der Mensch ist frei geboren, und überall liegt er in Ketten.
Jean-Jacques Rousseau (1712–1778)

Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916)

Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire (1694-1778)

Jeder Mensch wird als Original geboren, aber die meisten sterben als Kopie 
Kaspar Schmidt (1806-1856)

Wer Schmetterlinge lachen hört, der weiß wie Wolken riechen.
Novalis (1772-1801)

Die Zukunft hat viele Namen.
Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare.
Für die Furchtsamen ist sie das Unbekannte.
Für die Tapferen ist sie die Chance.
Victor Hugo (1802-1885)

Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
Samuel Butler (1835-1902)

Die Menschen aber, die ihren eigenen Weg zu gehen fähig sind, sind selten. Die große Zahl will nur in der Herde gehen, und sie weigert die Anerkennung denen, die ihre eigenen Wege gehen wollen.
Blaise Pascal (1623-1662)

Der Armut fehlt vieles, dem Geiz alles. 
Seneca (zur Zeit Christi)